So entfernen IntegrationAdmin-Hijacker vom Mac

IntegrationAdmin: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Deinstallation

IntegrationAdmin ist eine potenziell unerwünschte Anwendung, die die Browser von Mac-Benutzern zwingt, ihren Datenverkehr auf verbundene Websites umzuleiten. Wenn dieser Eindringling nicht rechtzeitig entfernt wird, kann er Ihren Mac möglicherweise verheerenden Computerviren und Malware aussetzen, da er irreführende Werbung generieren könnte. Heutzutage ist es bei Mac-Benutzern genauso wahrscheinlich, dass ihre PCs infiziert werden, wie bei Benutzern von Windows-Geräten. Während Browser-Hijacker, Erweiterungen, Adware und andere ähnliche Bedrohungen im Vergleich zu Ransomware oder Trojanern verblassen, was die Probleme angeht, die sie verursachen könnten. Es ist üblich, dass solche Parasiten schließlich zu einem Einfallstor für diese gefährlichen Cyber-Infektionen werden.

IntegrationAdmin führt verschiedene unfreundliche Probleme aus:

An sich können Apps wie IntegrationAdmin, ProcessOpen und ähnliche Ihren PC oder die darin enthaltenen Dateien und Software nicht beschädigen. Es könnte aufgrund all der Systemressourcen, die es verwendet, um seine Anzeigen und Umleitungen zu generieren, zu Verlangsamungen und wahrscheinlich zum Einfrieren der Browser-Apps führen, aber das war es auch schon. Dies liegt daran, dass der Zweck dieser Adware nicht darin besteht, etwas in der Maschine zu beschädigen, sondern Einnahmen durch die Generierung von Seitenanzeigen und Seitenumleitungen zu erzielen. Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, wie Ihr Browser ständig auf unbekannte Webseiten umgeleitet wird.

Das Auslösen von Umleitungen ist eigentlich die Hauptaufgabe von IntegrationAdmin und wie es gelingt, Einnahmen für seine Entwickler zu generieren. Wenn Sie mit der geänderten Suchmaschine, die der Hijacker in Ihrem Browser eingeführt hat, nach etwas suchen, werden Sie wahrscheinlich zu einer Liste mit Suchergebnissen von Yahoo oder Bing weitergeleitet. Nichtsdestotrotz wird Ihre Browser-App nicht direkt auf die Yahoo- oder Bing-Suchergebnisseite umgeleitet, sondern durchläuft zunächst mehrere Zwischenadressen.

Da das IntegrationAdmin-Suchtool Sie nur für den Bruchteil einer Sekunde zu diesen URLs umleiten würde, werden Sie es wahrscheinlich nicht einmal bemerken, außer Sie suchen danach. Diese Besuche in Sekundenbruchteilen an den dazwischen liegenden Adressen werden jedoch als Besuche aufgezeichnet und erhöhen dadurch den Gesamtverkehr zu diesen Domänen. Natürlich sind die Portale, zu denen Ihr Browser weitergeleitet wird, bevor er auf der Yahoo- oder Bing-Seite landet, weder die sichersten noch die vertrauenswürdigsten. Wenn Sie auf solche unsicheren Websites zugreifen, können Sie Ihren PC möglicherweise mit gefährlichen Malware-Bedrohungen wie Kryptoviren, Trojanern, Würmern, Spyware usw. kontaminieren. Um diese Folgen zu vermeiden, sollte die Entfernung von IntegrationAdmin daher nicht verzögert werden.

So verbreiten Sie unerwünschte Anwendungen:

Der häufigste Grund, warum PUPs in die Computergeräte gelangen, ist die Softwarebündelung. Die Funktionsweise ist ganz einfach: Verschiedene Komponenten werden in einen einzigen Installer eingefügt und verschiedene Taktiken werden verwendet, um ihre Anwesenheit zu tarnen. Wenn Sie eine Freeware installieren, können Sie den Installationsprozess überstürzen und die empfohlene oder schnelle Methode auswählen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Ohne Ihr Wissen werden durch diese Einstellung keine anderen Komponenten angezeigt, die Ihnen scheinbar angeboten werden, sondern einfach durch ein vorab markiertes Kästchen ausgeblendet.

Um diese Häkchen zu entfernen, müssen Sie die benutzerdefinierten oder erweiterten Einstellungen auswählen. Es gibt andere Tricks, die verwendet werden, einschließlich irreführender Schaltflächenplatzierung, Kleingedrucktes und mehr. Um sicher zu bleiben und sich nicht von solchen billigen Tricks täuschen zu lassen, achten Sie immer genau auf den Installationsvorgang neuer Apps. Darüber hinaus kann Sie eine leistungsstarke Sicherheitssoftware vor potenziell unerwünschten Anwendungen und gefährlicher Malware schützen. Entfernen Sie jetzt IntegrationAdmin von der Maschine, wenn es bereits seinen Weg gefunden hat.

Sonderangebot (Macintosh)

Falls Sie einen Macintosh verwenden, wird empfohlen, das hier erwähnte Anti-Malware-Dienstprogramm zu verwenden, um Ihr Gerät gegen alle Bedrohungen zu scannen und zu reinigen.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, IntegrationAdmin dauerhaft vom Mac loszuwerden, sollten Sie die folgenden Anweisungen befolgen. Es wurde mit der Hauptidee entwickelt, Ihnen beim Bereinigen des Webbrowsers und des Systems von unerwünschter Software zu helfen. Um jedoch die maximale Effektivität zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, die Hilfe eines professionellen Antiviren-Tools in Anspruch zu nehmen und einen vollständigen Systemscan damit durchzuführen.

löschen IntegrationAdmin und zugehörige Dateien und Objekte

Manuelle Schritte:

  • Klicken Sie auf Gehe zu> Dienstprogramme,

  • Suchen Sie nach Aktivitätsmonitor und doppelklicken Sie darauf,

  • Suchen Sie auf dieser Seite nach verdächtigen Prozessen und beenden Sie sie zwangsweise, indem Sie auf die Option zum Beenden erzwingen klicken.

  • Klicken Sie erneut auf die Option Go und wählen Sie diesmal Anwendungen aus.
  • Suchen Sie im Ordner Anwendungen nach verwandten Einträgen,
  • Klicken Sie auf die App und ziehen Sie sie in den Papierkorb,

  • Wählen Sie nun Konten aus und klicken Sie daneben auf Einstellungen für Anmeldeobjekte.
  • Sie würden eine Liste mit Elementen sehen, die automatisch mit der Anmeldung gestartet wird,
  • Suchen Sie dort nach verdächtigen Apps, die mit IntegrationAdmin identisch oder ähnlich sind, und stoppen Sie deren Ausführung, indem Sie dort das Minus-Symbol (-) auswählen.

Sie müssten alle übrig gebliebenen Dateien danach manuell aus den folgenden Unterschritten entfernen:

  • Gehen Sie zum Finder,
  • Geben Sie den Namen der App ein, die Sie entfernen möchten.
  • Ändert die beiden Dropdown-Menüs, nämlich „Systemdateien“ und „Sind enthalten“, um die Dateien anzuzeigen, die mit der App verbunden sind, die Sie entfernen möchten.
  • Wählen Sie alle zugehörigen Dateien aus und verschieben Sie sie in den Papierkorb.

Dies kann der Fall sein, wenn einige der Dateien und Objekte nicht in der Anwendung oder an anderen oben genannten Orten gefunden werden. Sie können im Bibliotheksbereich Ihres Mac danach suchen. Bevor Sie dies tun, möchten wir Sie jedoch bitten, den folgenden Haftungsausschluss zu lesen:

Haftungsausschluss! Um die Bibliotheksdateien auf dem Mac zu mildern, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie den Namen der Virusdatei kennen, denn wenn Sie dort falsche Dateien löschen, führt dies zu irreversiblen Schäden an Ihrem System. Sie können dies auf eigene Gefahr fortsetzen!

  • Klicken Sie auf die Option Gehe zu> Gehe zu Ordner,

  • Geben Sie /Library/Application Support ein und klicken Sie auf OK.
  • Suchen Sie im Application Support Folder nach allen dubiosen Einträgen und löschen Sie diese.
  • Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, indem Sie die folgenden Bibliotheksverzeichnisse aufrufen:

→ ~/Library/LaunchAgents

/Library/LaunchDaemons

Automatische Schritte:

Wie bereits erwähnt, ist der manuelle Prozess ein langwieriger, komplizierter und riskanter Prozess. Selbst wenn Sie die obigen manuellen Schritte vollständig ausführen, können Sie nicht sicherstellen, dass Sie IntegrationAdmin und zugehörige Dateien vollständig entfernen. Diese Chance würde groß werden, wenn Sie ein Anfänger sind. Um sicherzustellen, dass die Malware vollständig vom System entfernt wird, sollten Sie einen vollständigen Systemscan mit einem seriösen Antivirenprogramm durchführen.

Es gibt viele AV-Tools und Sie können frei wählen, was Sie wollen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, empfehlen Sie Combo Cleaner. Es ist ein komplettes Dienstprogramm für Mac-Betriebssysteme. Es ist in der Lage, alle Arten von Virusinfektionen zu entfernen, einschließlich Adware, Browser-Hijacker, Trojaner und andere.

Es kann sowohl für den Systemschutz als auch für deren Optimierung im Alleingang arbeiten. Es enthält ein Systemoptimierungstool, zusammen mit dem Antivirenscanner zur Virenerkennung und -entfernung, für den Duplikatfinder, den Festplattenreiniger, den App-Installer und den Datenschutzscanner. Somit würden Sie mit diesem einzigen Anzug den Mac schützen und optimieren.

Kombi-Reiniger; Download- und Installationsanleitung

  • Sie können Combo Cleaner über den folgenden Link herunterladen.
  • Nach dem Herunterladen wird die Datei combocleaner.dmg als Setup-Datei auf Ihrem Computer angezeigt.
  • Doppelklicken Sie darauf, um es zu öffnen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Sonderangebot (Macintosh)

Falls Sie einen Macintosh verwenden, wird empfohlen, das hier erwähnte Anti-Malware-Dienstprogramm zu verwenden, um Ihr Gerät gegen alle Bedrohungen zu scannen und zu reinigen.

Ziehen Sie das Combo Cleaner-Symbol per Drag & Drop in den Anwendungsbereich und öffnen Sie das gestartete Programm und klicken Sie auf das Symbol des Programms daneben.

Sobald Sie dies tun, sucht das Programm nach der Virendefinitionsdatenbank. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, ist es einsatzbereit.

Anleitung zum Scannen des Systems und Entfernen von Bedrohungen

  • Öffnen Sie das Programm,
  • Gehen Sie zum Abschnitt Erweitert,
  • Wählen Sie den Scanmodus und klicken Sie auf Scan starten,

  • Die Software sucht dann nach den verdächtigen Dateien,

  • Sobald dies erledigt ist, werden die schädlichen Dateien zum Entfernen angezeigt.
  • Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Alle Bedrohungen entfernen, um sie zu entfernen.

Löschen Sie bösartige Erweiterungen von Internetbrowsern

IntegrationAdmin fügt den Browsern verschiedene betrügerische Erweiterungen hinzu, die Änderungen an den Browsern vornehmen, aufdringliche Werbung schalten und verschiedene unterstützende Aufgaben ausführen. Es fügt auch Cookies ein, um sensible Daten zu sammeln, die sie an Tracking-Server senden. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie alle Add-Ons aus den Webbrowsern entfernen und dann die Cookies und Website-Daten löschen. Unten finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie diese Schritte in Chrome, Firefox und Safari ausführen können.

Aus Google Chrome entfernen

Gefährliche Erweiterungen löschen

  • Chrome öffnen und auf Menü klicken (die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke),
  • Wählen Sie Weitere Tools> Erweiterungen,
  • Deinstallieren Sie in der Liste aller installierten Erweiterungen alle verdächtigen Plug-Ins im Zusammenhang mit der unerwünschten App, indem Sie auf die Schaltfläche Entfernen klicken.

Browser-Cache und Website-Daten löschen

  • Wählen Sie im Chrome-Menü Einstellungen,
  • Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie Browserdaten löschen,
  • Wählen Sie Browserverlauf, Cookies und andere Websitedaten sowie zwischengespeicherte Bilder und Dateien.
  • Klicken Sie zur Bestätigung auf Daten löschen.

Ändern Sie die Startseite

  • Gehen Sie zu den Einstellungen des Browsers,
  • Suchen Sie im Abschnitt Beim Start nach der verdächtigen Site.
  • Klicken Sie auf Eine bestimmte Seite oder einen Satz von Seiten öffnen und klicken Sie auf die drei Punkte, um die Option Entfernen zu finden.

Google Chrome zurücksetzen

Wenn die oben genannten Methoden nicht funktioniert haben, setzen Sie Chrome vollständig zurück:

  • Klicken Sie in den Chrome-Einstellungen auf Erweitert,
  • Scrollen Sie nach unten, um den Abschnitt Zurücksetzen und Aufräumen zu finden.
  • Klicken Sie nun auf Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte wiederherstellen,
  • Bestätigen Sie mit der Option Einstellungen zurücksetzen.

Aus Mozilla Firefox entfernen

Entfernen Sie gefährliche Erweiterungen

  • Öffnen Sie Firefox und gehen Sie zum Menü (die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke),
  • Wählen Sie Add-ons > Erweiterungen,
  • Suchen Sie dort nach unerwünschten Plug-Ins und entfernen Sie es,

Startseite zurücksetzen

  • Browsermenü öffnen,
  • Optionen wählen,
  • Geben Sie im Abschnitt “Startseite” Ihre bevorzugte Site ein

Löschen Sie die Cookies und Website-Daten

  • Wählen Sie im Menü des Browsers Optionen,
  • Gehen Sie zum Abschnitt Datenschutz & Sicherheit.
  • Scrollen Sie nach unten, um Cookies und Website-Daten zu finden.
  • Klicken Sie auf Daten löschen,
  • Wählen Sie Cookies und Site-Daten sowie zwischengespeicherte Webinhalte und klicken Sie auf Löschen.

Mozilla Firefox zurücksetzen

Wenn das Löschen des Browsers nicht geholfen hat, setzen Sie Mozilla Firefox zurück:

  • Wählen Sie im Menü des Browsers Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung,

  • Gehen Sie zum Abschnitt Firefox optimieren und klicken Sie auf Firefox aktualisieren.
  • Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Firefox aktualisieren klicken.

Aus Safari löschen

Entfernen Sie schädliche Erweiterungen

  • Öffnen Sie Safari> Einstellungen,
  • Klicken Sie auf Erweiterungen,
  • Wählen Sie die unerwünschten Erweiterungen aus und deinstallieren Sie sie, indem Sie auf Deinstallieren klicken.

Cookies und Website-Daten

  • Klicken Sie auf Safari> Verlauf löschen,
  • Wählen Sie unter Löschen den gesamten Verlauf aus,
  • Klicken Sie abschließend auf die Option Verlauf löschen.

Safari zurücksetzen

  • Gehen Sie zu Safari> Einstellungen,
  • Aktivieren Sie nun im Abschnitt Erweitert das Menü Desktop anzeigen,
  • Klicken Sie auf Entwickeln und wählen Sie Caches leeren.