MS Teams: Aktivieren der End-to-End-Verschlüsselung (E2E) für Einzelgespräche

In der Welt der internetbasierten Umgebung kann es verschiedene Faktoren geben, die Ihre Erfahrungen beeinflussen können, insbesondere wenn Sie über Online-Kommunikation sprechen. Bei einem solchen Lauf ist Sicherheit einer der wichtigsten Faktoren, um den sich jeder kümmert, da das Internet nicht immer sicher ist.

Es gibt jedoch eine Reihe von verfügbaren Optionen, die die Online-Kommunikation ermöglichen, und Microsoft Teams ist eine davon. Wenn Sie also sicherstellen möchten, dass Ihre Teams-Anrufe nicht von jemandem beschnüffelt werden, gibt es tatsächlich eine Funktion namens End-to-End-Verschlüsselung, mit der Sie Ihre Sicherheit für die Online-Kommunikation auf einfache Weise erhöhen können.

Wenn Sie diese Funktion in Teams aktivieren, können Sie sich leicht gegen Dritte abwehren, die möglicherweise beabsichtigen, Ihre Anrufe abzuhören oder Ihr Ohr für Ihre geheime Kommunikation zu behalten. Das ist es, was wir heute in diesem Artikel besprechen werden.

E2E jetzt für MS Teams verfügbar

Laut Microsoft ist die E2E-Funktion für Teams jetzt für alle Benutzer verfügbar. Sobald das Update abgeschlossen ist, können die Administratoren die E2E-Funktion problemlos aktivieren und steuern. Die Benutzer müssen jedoch wissen, dass diese Funktion für diejenigen nicht verfügbar ist, die sich im Mandanten befinden.

Das heißt, selbst nachdem die IT-Administratoren die Richtlinie konfiguriert und die Funktion für einige ausgewählte Benutzer aktiviert haben, müssen diese Benutzer in ihren Teams innerhalb der Einstellungen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung starten. Auch wenn die Administratoren beabsichtigen, diese Funktion zu deaktivieren, können sie dies tun.

Wenn Sie Teams für Einzelgespräche verwenden, stehen Funktionen wie Anrufaufzeichnung, Live-Untertitel, Transkription, Anrufweiterleitung, Anruf parken oder zusammenführen usw. zur Verfügung.

Falls der Benutzer jedoch beabsichtigt, die E2E-Funktion für Einzelgespräche zu aktivieren, kann er dies auch aktivieren oder bei Bedarf deaktivieren. Um diese Funktion zu überprüfen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von MS Teams verfügbar und auf Ihrem Gerät wie Windows oder Mac installiert haben. Wenn Sie fertig sind, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die MS Teams E2E-Funktion zu aktivieren oder einzurichten.

Schritte zum Aktivieren der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in MS Teams

Es ist ganz einfach, e2e in Teams zu aktivieren, um Ihre Anrufe zu sichern. Befolgen Sie dazu einfach die hier genannten Schritte:

  1. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen beim MS Teams Admin Center an.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt Andere Einstellungen und klicken Sie auf Erweiterte Verschlüsselungsrichtlinien.
  3. Benennen Sie nun die neue Richtlinie und wählen Sie die Benutzer aus, für die Sie die e2e-Anrufverschlüsselung aktivieren möchten.
  4. Speichern Sie die neu erstellte Richtlinie.
  5. Jetzt können Sie diese neue Richtlinie Benutzern, Gruppen oder sogar der gesamten Mandantengruppe zuweisen.

Wie bereits erwähnt, wird die neue Richtlinie, selbst wenn ein IT-Administrator die neue Richtlinie eingerichtet hat, nicht automatisch mit Einzelgesprächen für MS Teams-Benutzer gestartet. Bedeutet, dass sie die Funktion sicherlich manuell aktivieren müssen, für die hier die folgenden Schritte zu befolgen sind:

  1. Klicken Sie oben rechts im Teamfenster auf Einstellungen (drei Punkte).
  2. Wählen Sie Datenschutz.
  3. Schalten Sie die Ende-zu-Ende-verschlüsselten Anrufe ein, indem Sie den Schalter umlegen.

Falls Sie die Funktion bei Bedarf deaktivieren möchten, müssen Sie nur den Schalter in MS Teams ausschalten.